Erfahrung mit der Skywatcher EQ6 Pro

Die EQ 6 ist ein bekanntes und weit verbreitetes Arbeitstier für mittlere Belastungen. Ich habe nur gute Erfahrungen mit dieser Montierung gemacht, sie aber mit meinem 140 APO mit dem ganzen fotografischen Zubehör doch ziemlich an ihre Grenze der Belasbarkeit gebracht. Die Montierung ist bis zu einer Belastung von ca. 14 kg das Non Plus Ultra auf dem Montierungsmarkt mit ihrem moderaten Preis und der hervorragenden Stabilität.

Die Grenze der Belastbarkeit sehe ich fotografisch bei einem 8 Zoll Reflektor (sollte aber nicht viel Wind gehen) oder bei einem Refraktor mit 130 mm Öffnung. Diese Rohre müssen aber schon sehr gut austariert sein. Ansonsten ist die Nachführung und das Autoguiding recht unpräzise.

Was mich an der Montierung auch gestört hat (ich habe die alte Pro Version mit Zahnradantrieb) ist das unangenehme Anfahrklingeln beim Anfahren von Objekten. Das haben mir auch schon meine Nachbarn betätigt.

Da meine Bestrebungen aber zu größeren Rohren ging hab ich mich entschieden die EQ 6 durch eine CQ 350 zu ersetzen,

Fazit: Für Astrofotografen mit Teleskopen bis bis ungefähr 12 kg gibt es meiner Meinung nach nichts besseres als eine EQ6. Problemlos, einfach zu Bedienen und einem Verhältnismäßig guten Preis.