Die CQ350 von Skywatcher ist eine sehr stabile und im Prinzip einfach zu bedienende Montierung die laut Spezifikation bis zu 35 kg Equipment problemlos tragen soll. Der Preis für die Monitierung ist im Gegensatz zur EQ6 aber doch höher aber immer noch niedriger als bei vergleichbaren Montierungen mit vergleichbarerer Traglast.
Ich hab mich für diese Montierung entschieden weil ich festgestellt habe das die EQ6 mit meinem 140er Apo fotografisch doch schon ziemlich an ihrer Grenze angekommen ist, und die Nachführung und das Autoguiding nur noch bei sehr gutem Seeing zufriedenstellend funktioniert hat. Und ich will auch irgendwann in der Zukunft meinen 10 Zoll Spiegel fotografisch einsetzen, und für den ist die EQ6 definitiv zu schwach.
Als die Montierung bei mir ankam hab ich erstmal einen Schreck bekommen weil die vier Pakete (2x Gegengewicht a 10 kg, 1x Stativ, 1x Montierung) doch recht groß waren und ich schon Angst bekommen habe ob ich die Riesendinger überhaupt in mein Auto (Tiguan) bekomme, hat aber gerade so noch funktioniert. Nach dem Auspacken hab ich festgestellt das die ganzen mitgelieferten Schrauben (hauptsächlich die zur Montage der Gegengewichtsstange) besser durch Schrauben aus Edelstahl ersetzt werden müssen. Auch musste ich ein paar Gewinde nachschneiden, aber dann hat der Aufbau problemlos funktioniert. Also nix wie raus damit auf den Balkon und anschließen. Da musste ich feststellen das das mitgelieferte Anschlusskabel leider nur für den Anschluss über einen KFZ Stecker verfügt. Also erstmal meine Powerstation rausgekramt und ein passendes Steckernetzteil bestellt. Wie schon gesagt lief dann der Aufbau und das Anschießen unproblematisch. Mann muss aber auch beachten das die USB Anschlüsse eine separate Spannungsversorgung benötigen, das hab ich nach etwas Recherche auch schnell rausgefunden.
Die ersten Tests mit einem Rohr drauf haben mich dann doch von der Montierung überzeugt. Die Antriebe laufen sehr präzise und auch leise. Von dem „Anfahrklingeln“ wie bei meiner EQ 6 war nichts mehr zu hören, meine Nachbarn werden Dankbar sein. Das Handling für die Klemmung der Achsen ist zwar ein bisschen Gewöhnungsbedürftig ist aber wenn man sich dran gewöhnt hat komfortabel. Das größte Manko das ich festgestellt habe und das mich auch am meisten stört ist die Bauart bedingte Unfähigkeit der Montierung über die Südachse hinweg zu schwenken. Das muss man bei Aufnahmen gut kalkulieren, ein Umschwenken auf die andere Seite funktioniert zwar recht gut, aber doch nicht so präzise wie gehofft, man liegt schon ziemlich daneben und muss das Objekt erstmal wieder in die Richtige Position bringen und bei der Kamera die Achsen spiegeln, das kostet halt ziemlich Belichtungszeit und man hat nach dem stacken doch hässliche Ränder die erstmal entfernt werden müssen (man ist halt doch nicht so genau).
Ich hab die Montierung auch mal mit einer höheren Belastung (25kg) getestet, und war von der Stabilität schlichtweg begeistert, ich schätze die Montierung kommt fotografisch gut mit ca. 27 kg zurecht, rein optisch würde ich ihr sogar mehr als die angegebenen 35 kg zutrauen. Das Gewicht schließt aber m.E. einen mobilen Einsatz aus, deswegen bleibt die Montierung jetzt nach dem Einnorden auch auf meinem Balkon stehen und wird nur nach der Benutzung gut abgedeckt. Dazu muss ich leider immer die Gegengewichtsstange abmontieren da sonst kein Platz mehr auf meinem Balkon übrigbleibt.
Fazit: Ich bin trotz der Schwächen wie kein Übergang der Südachse, miserable Qualität der Schrauben und Gewöhnungsbedürftige Klemmung, sehr Zufrieden mit der Anschaffung und kann sie für größere Lasten nur Empfehlen, das Preis Leistung Verhältnis stimmt voll und ganz.